Workshop: Ergonomische Transfer- und Hygieneversorgung – Mobilität ermöglichen durch gutes Handling

Am 8. Oktober 2025 fand im BENEVIT Sozialzentrum Weidach ein praxisnaher Workshop unter dem Titel „Mobilität ermöglichen durch ergonomische Rahmenbedingungen“ statt. Zu Gast war eine Klasse der Krankenpflegeschule Unterland in Bregenz mit 25 Schüler:innen im dritten Ausbildungsjahr, begleitet von zwei Lehrerinnen.

Nach einer kurzen Vorstellung von BENEVIT und dem Sozialzentrum Weidach führten Katja, Patrik, Susanna und Ursula durch das Programm. Der theoretische Teil widmete sich der Bedeutung ergonomischer Transfer- und Hygieneversorgung als Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements – ein Thema, das nicht nur die Bewohner:innen, sondern auch die Gesundheit der Mitarbeitenden betrifft.

Im Anschluss ging es in drei Praxisstationen, an denen die Teilnehmenden in Kleingruppen ihr Wissen anwenden konnten:

  • Transfer aus dem Bett mit Deckenlifter und Inkontinenzversorgung im Carendo-Duschstuhl
  • Transfer mit Aktivlifter vom Bett in den Rollstuhl und zurück, inklusive Einsatz des Stedy
  • Verlagerung im Bett und der Einsatz eines Passivlifters

Begleitet wurden die Gruppen jeweils von einem MoveCoach, der auf die ergonomischen Aspekte und das rückenschonende Arbeiten einging.

Ein herzliches Dankeschön 👍 an die engagierten Schüler:innen und Lehrerinnen der Krankenpflegeschule Unterland sowie an das Team im Sozialzentrum Weidach für die Vorbereitung und Durchführung.
Solche Begegnungen zeigen, wie wichtig der Austausch zwischen Ausbildung und Praxis ist – und wie ergonomisches Arbeiten die Mobilität und Lebensqualität aller Beteiligten stärkt.