Arbeitsplatz und Dienstplan: Aktiv mitgestalten
Fort- und Weiterbildung: Persönliche Entwicklung im Fokus
Gesundheitsförderung: Wohlbefinden als Teil des Alltags

Karriere & Stellenangebote bei BENEVIT

Werden Sie Teil von BENEVIT und bringen Sie Ihre Stärken dort ein, wo sie zählen.

In unseren sieben Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten, sich beruflich einzubringen – ob in der Pflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Verwaltung oder im Facility Management. Jede Aufgabe trägt dazu bei, unseren Bewohner:innen ein gutes Zuhause zu bieten.

Was uns ausmacht? Ein wertschätzendes Miteinander, das Raum für Entwicklung und Mitgestaltung bietet. Wir unterstützen neue Wege, fördern individuelle Stärken und legen Wert auf ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle wohlfühlen. Ob mit Erfahrung oder als Quereinsteiger:in – bei BENEVIT zählt das gemeinsame Engagement.

Neben einem sicheren Arbeitsplatz bieten wir Fort- und Weiterbildungen, flexible Arbeitszeitmodelle und ein unterstützendes Team, das zusammenhält. Denn nur gemeinsam können wir eine Umgebung schaffen, in der Menschen füreinander da sind.

Sichere und stabile Arbeitsplätze bei der Vorarlberger Pflegegesellschaft

Wir sind auf stationäre Pflege und Betreuung spezialisiert und gehören zu 100 Prozent dem Vorarlberger Gemeindeverband. In unseren sieben Sozialzentren und Pflegeheimen legen wir besonderen Wert darauf, dass sich Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen gleichermaßen wohl fühlen können. Erfahren Sie mehr zu unseren Haltungen unter Leitbild & Werte.

Berufsbilder bei BENEVIT

Pflege- und Betreuungskräfte finden bei BENEVIT beste Karriere- und Entwicklungschancen. Wir bieten Mitsprache bei Dienstplänen, ergonomische Arbeitsbedingungen und gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten.

Mitarbeiter:innen in Küche, Reinigung, Wäscherei, Facility und Verwaltung tragen wesentlich zur Lebensqualität der Bewohner:innen bei. BENEVIT bietet ein familiäres Arbeitsumfeld, geregelte Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Junge Menschen können bei BENEVIT als Zivildiener oder im freiwilligen sozialen Jahr wertvolle Erfahrungen sammeln. Sie arbeiten im Team und leisten einen wichtigen Beitrag zur Pflege und Betreuung.
Mehr Infos unter: www.sozialesjahr.at und www.zivildienst.gv.at.

Auszubildende bringen neue Perspektiven und Erkenntnisse in unsere Pflegeeinrichtungen ein. Wir fördern diesen Austausch und freuen uns über engagierte Praktikant:innen, die unsere Teams bereichern.

Auch ohne Ausbildung können Sie als Präsenzkraft einsteigen – mit der Bereitschaft, sich für die Pflege weiter zu qualifizieren. BENEVIT begleitet Sie auf Ihrem Ausbildungsweg. Weitere Informationen finden Sie unter www.connexia.at.

Statements von Mitarbeiter:innen

Das „Plus“ für unsere Mitarbeiter:innen

Wir setzten alles daran, Wünsche und private Bedürfnisse bei der Gestaltung von Dienstplänen zu berücksichtigen. Ziel ist es, die Vereinbarkeit von persönlichen Interessen, Familie und Beruf bestmöglich zu gewährleisten. Dieses Prinzip fließt auch in die Urlaubsplanung, die Möglichkeit zur Teilzeit- oder Home-Office-Beschäftigung sowie Regelungen für Gleitzeit und Kernarbeitszeiten ein.

Bewohner:innen werden immer älter und leiden häufig an komplexen physischen und psychischen Erkrankungen. Aufgrund dieser Entwicklung gewinnen Pflegehilfsmittel immer mehr an Bedeutung. Deren Bereitstellung und Schulung gehören in den BENEVIT-Einrichtungen zum Standard und unterstreichen die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeiter:innen.

Die betriebliche Gesundheitsförderung hat in den BENEVIT-Einrichtungen hohe Priorität und soll Fehl- und Überlastungen der Mitarbeiter:innen an ihrem Arbeitsplatz vermeiden. Wirksame Maßnahmen betreffen ergonomische Arbeitsbedingungen, die regelmäßige ABI-Befragung (ABI=Arbeitsbewältigungsindex), ein MoveCoach-Konzept sowie zielgerichtete Aus- und Weiterbildungen.

Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter:innen sind die Voraussetzung für menschliche Wärme und hohe Qualität in der Arbeit. Daher bieten wir die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Nach einer eingehenden Analyse des Bedarfs werden on- und off-the-job individuelle Bildungs- und Entwicklungspfade erarbeitet. Auch das macht die Arbeit langfristig attraktiv.

Die innerbetriebliche Kommunikation ist für eine positive Unternehmenskultur sehr wichtig. Wir legen großen Wert auf die Beteiligung der Mitarbeiter:innen an wichtigen Entwicklungsprozessen. Dadurch erhöhen sich auch die Einflussmöglichkeiten. Mitarbeiter:innen bekommen Mitverantwortung für Arbeitsplatzgestaltung, Personalentwicklung und Qualitätssicherung.

Jobsuche

Aktuelle Stellenangebote

No jobs found

No jobs found

„Das Mögige am Pflegeberuf“

„Junge Menschen in der Pflege“