Brunhilde Fink absolviert Fachausbildung
Die Mitarbeiterin des Abt-Pfanner-Hauses in Langen, Brunhilde Fink, hat die Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin gemeinsam mit Mitarbeiter:innen anderer BENEVIT-Pflegeheime positiv abgeschlossen. Die Langener Heim- und Plegeleiterin Michaela Depaoli-Neuwirt zeigte sich bei der Abschlusspräsentation der Facharbeiten im SOB Bregenz beeindruckt und stolz: "Wir als Praktikumsgeber gratulieren Brunhilde Fink zum Abschluss ‚Fachsozialbetreuer:in – Altenarbeit‘ FSB-A. Die letzten zwei Jahre hat […]
So überstehen wir die Hitzewellen im Pflegeheim!
Sowohl unsere Bewohner:innen als auch die Pflegekräfte hatten ein „heißes“ Wochenende zu bestehen, und das haben sie mit Humor und Einsatz gemeistert. Bei einer Außentemperatur von 33 Grad suchten sich alle einen Schattenplatz unter dem großen Baum, haben sich viel Wasser mit Zitrone, Minze und Ingwer eingeschenkt und genossen ein angenehmes, kühlendes Fußbad. Das habt […]
Ripple-Essen im Garten
„Gut gegrillte Ripple mit feinem Salat“ – das war der Wunsch einer Bewohnerin. Gewünscht – getan: Bei schönem Wetter wurden Tische und Stühle von fleißigen Händen vor dem Haus aufgestellt, und das Mittagsgeschehen wurde nach draußen verlegt. Alle Bewohnerinnen haben es genossen, und auch die Mitarbeiter:innen vom Abt-Pfanner-Haus verlegten ihre Mittagspause ins Freie und nahmen […]
Start in die Gartensaison 2015 …
Mit der Bepflanzung unseres neuen Kräuterhochbeetes (erstellt von Zivi Felix) beginnt die Gartensaison im Abt-Pfanner-Haus. Frische Luft, erste Sonnenstrahlen, der Kontakt mit der Erde und den neuen Pflanzen, sowie die "Pflege" der Hausgemeinschaft erhöht die Lebensqualität von uns allen. Ein großes Dankeschön an alle die fleißigen Helfer und Helferinnen für die herzliche Unterstützung! Michaela Depaoli-Neuwirt
Besuch Krematorium Hohenems
Das Sterben und der Tod sind Teil unseres Lebens. Wir als Mitarbeiter:innen im Pflegeheim Abt-Pfanner-Haus werden in unserer Arbeit oft damit konfrontiert und lernen damit umzugehen. Am 9. April besuchten wir gemeinsam das Krematorium Hohenems und durften eine sehr interessante und persönlich gestaltete Führung miterleben. Es war für uns alle eine Bereicherung. Das Krematorium Hohenems […]
Speiseweihe am Ostersamstag in der Kapelle des Abt-Pfanner-Hauses
Gemeinsam mit den Bewohner:innen werden wir um 16:00 die Speisen zur Osterjause von Kaplan Gerold Reisinger weihen lassen. Hiermit pflegen wir einen alten Osterbrauch, welcher bereits vor 1000 Jahren in Rom stattgefunden hat. Danach gestalten wir im Speisesaal eine feine Osterjause und trinken dazu ein traditionelles Bockbier. Der Platz ist beschränkt, doch wer Lust hat, […]
Unser Zivildiener stellt sich vor
"Ich, Felix Netzer, bin seit gut drei Monaten Zivildiener im Abt-Pfanner-Haus Langen. Ich wurde vom Personal freundlich aufgenommen und in meine Aufgabenbereiche gut eingeschult. Zu meinen Aufgaben gehören die Betreuung der Bewohner:innen im Speisesaal, Geschirr abwaschen und versorgen, Unterstützung in der Küche, Mithilfe in der Reinigung, Abholung von Medikamenten beim Doktor und diverse Einkäufe und […]
Faschingstreiben am Rosenmontag
"Wir haben getanzt wie der Lump am Stecka", hört man die Bewohner:innen im Abt-Pfanner-Haus am nächsten Tag erzählen. Es gab Krapfen und Kuchen, eine Sekt-Bowle und am Abend Wurstsalat mit selbstgebackenem Brot…. Die Frauen der Nachbarschaftshilfe in tollen Kostümen halfen, einen lustigen Nachmittag zu gestalten. Danke an die Musik und an Alle, die zum Gelingen des […]
„Bratenklau“ im Abt-Pfanner-Haus
Am "Gumpigen Donnerstag" ist es seit dem 13. Jahrhundert allen Narren erlaubt, den Braten aus der Küche zu stehlen – so haben sich die Bewohner:innen im Abt-Pfanner-Haus in die Küche geschlichen und sich das gute Stück Fleisch "geholt". Beide Köchinnen waren entsetzt, doch als sie den Braten endlich gefunden haben, wurde gemeinsam bei viel guter Laune und […]
Nachbarschaftsfrauen trafen sich zum Jahresrückblick im Abt-Pfanner-Haus
Wieder konnten die Frauen auf ein "reges und spannendes" Jahr im Abt-Pfanner-Haus zurückblicken. Wie geht es uns bei der Begleitung und Betreuung der Bewohner und was können wir noch verbessern in der Kommunikation untereinander, waren zentrale Fragen der Reflexion. Es ist schön zu sehen, wie wertschätzend und interessiert die Nachbarschaftsfrauen die Bewohner das ganze Jahr […]