Ehrenamtliches Engagement: Tür auf für Senior/innen!
Alles begann 2006 mit einer einfachen Idee der Heimleitung des Seniorenheimes: Eine offene Cafeteria, begleitet von Ehrenamtlichen. Das MOHI-Team griff diesen Wunsch auf und stellte in kürzester Zeit mittels ihres Netzwerks eine Gruppe von 20 Ehrenamtlichen zusammen. Das Projekt „Offene Cafeteria“ nahm Gestalt an, und die Freiwilligen – darunter übrigens auch zwei Männer – begannen gemeinsam mit dem MOHI und der Heimleitung, die Idee umzusetzen.
Inzwischen sind es jeweils drei Ehrenamtliche, welche die Senior/innen jeden Mittwoch im Eingangsbereich des Sozialzentrums betreuen, und Maria kümmert sich um Musik und Gesang. Die Beziehung zwischen Heimleitung und Freiwilligen ist inzwischen so gewachsen, dass die Ehrenamtlichen das Pflegeteam auch bei Veranstaltungen oder Ausflügen ergänzen und unterstützen. Zusätzlich zur Cafeteria ist Caroline am Freitag Nachmittag im Einsatz. Für eine Zigarette und ein gutes Gespräch ist sie immer zu haben.
Soziale Kontakte und Integration stehen bei uns im Vordergrund. Dank vieler Ehrenamtlicher und einer engagierten Heimleitung ist vieles ganz einfach möglich. Es ist ein Gewinn für alle Beteiligten.
„Ehrenamt bedeutet für mich mehr als soziales Engagement. Es ist ehrliches Interesse am Mitmenschen. Ich habe Zeit für ein Gespräch, zum Lachen, zum Weinen, zum Stillsein; Zeit, um einfach Da zu sein. Nicht zuletzt bringe ich auch Neuigkeiten ins Haus, womit das Geschehen am Dorfleben für die Menschen im Sozialzentrum relevant wird.“
Susanne Pichler
Wer sich bei uns ehrenamtlich engagieren möchte …
… wendet sich bitte an Susanna Pichler unter 0664/5612797 oder Mathilde Hermes unter 0664/73252144.
… kontaktiert die BENEVIT-Zentrale in Dornbirn oder eines unserer anderen sechs Pflegeheime.