Die 2. Klasse der Mittelschule Alberschwende feierte am Dienstag, den 1. Juli, den Abschluss ihres Generationenprojekts auf besondere Weise – sportlich, kreativ und mit viel Herz. Bei der Sommerolympiade im Benevit Alberschwende standen nicht Rekorde oder Medaillen im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erleben und der Spaß. 18 motivierte Schüler:innen zogen durch die Wohnbereiche, um „ihre“ Senior:innen persönlich abzuholen, was auf beiden Seiten große Freude auslöste.
Ob beim Kegeln, Becher-Ping-Pong oder anderen lustigen Geschicklichkeitsstationen – die Kinder hatten ihre in den letzten Wochen selbstgebastelten Sportgeräte dabei und traten mit echtem Feuereifer an. Sie forderten ihre Mitstreiter:innen zu abwechslungsreichen und durchaus anspruchsvollen Disziplinen heraus. Die Senior:innen ließen sich begeistert mitreißen und nahmen mit viel Humor teil. Es war beeindruckend zu sehen, mit welchem Eifer und welcher Begeisterung alle Teilnehmer:innen dabei waren.
Unterstützt wurden sie von engagierten Mitarbeiter:innen des Benevit Sozialzentrums Alberschwende und Lehrpersonen, die das Miteinander mit viel Herzblut begleiteten. Der Nachmittag war geprägt von Freude, Gemeinschaft und einem lebendigen Austausch zwischen den Generationen. Ein Ereignis, das sowohl für die jungen als auch für die älteren Teilnehmer unvergesslich blieb.
Der krönende Abschluss? Eine feierliche Urkundenverleihung, die den erfolgreichen Nachmittag würdigte, gefolgt von einem gemütlichen Ausklang mit einem wohlverdienten Eis für alle. So sieht gelebte Gemeinschaft aus: jung, alt, bunt und einfach schön.
Diese Sommerolympiade war weit mehr als nur ein sportliches Event. Sie zeigte, wie wichtig es ist, Brücken zwischen den Generationen zu bauen und den Austausch zwischen Jung und Alt zu fördern. Ein Projekt, das nachhaltig in den Herzen aller Beteiligten bleiben wird. Wir freuen uns schon auf das nächste Schuljahr, wenn es wieder heißt: Gemeinsam mit den Senior:innen die Welt auf spielerische Weise entdecken und das Band zwischen den Generationen weiter stärken. Die Jugend bringt Energie, das Alter bringt Erfahrung. Zusammen sind sie unschlagbar.
Ihre Ramona Dür – Fachsozialbetreuerin