Einstieg in die Welt der stationären Langzeitpflege
Wenn Sie sich für die stationäre Langzeitpflege interessieren, bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten des Einstiegs:
1. Zivildienst
Zur Unterstützung unserer Betreuungs- und Pflegekräfte in ihrer täglichen Arbeit beschäftigen wir kontinuierlich Zivildiener. Wenn Sie sich für einen solchen Dienst interessieren, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Im Rahmen der Zuweisung zum Zivildienst haben Sie dazu die Möglichkeit. Die Zivildienstagentur gibt auf ihrer Homepage www.bmi.gv.at folgenden Tipp: "Kontaktieren Sie Ihre Wunscheinrichtung bis spätestens 4 Monate vor dem Wunschtermin, um sich anfordern zu lassen!"
2. Freiwilliges soziales Jahr
Sie wollen ...
... sich sozial engagieren,
... Ihre Eignung für einen Pflegeberuf praktisch testen,
... ein Wartejahr sinnvoll überbrücken,
... Chancen zur persönlichen Entwicklung nützen,
... nach einer Lehre einen Berufsumstieg ausprobieren?
Das freiwillige soziale Jahr bietet jungen Menschen ab 18 Jahren die Möglichkeit dazu.
Beim freiwilligen sozialen Jahr haben Sie die Möglichkeit, zehn oder elf Monate lang die Betreuungs- und Pflegearbeit kennen zu lernen. Sie arbeiten ganztägig mit dem Pflegeteam zusammen.
In der Broschüre „Das freiwillige soziale Jahr” können Sie sich vollständig über die Möglichkeiten und die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren www.fsj.at
3. Implacement Stiftung "Betreuung & Pflege"
Sie interessieren sich für den Einstieg bzw. den Umstieg in einen Betreuungs- oder Pflegeberuf?
Die Implacement Stiftung der Connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege gGmbH bietet Ihnen dazu die Chance www.connexia.at. Das AMS unterstützt Sie finanziell bei den Kosten für Ihren Lebensunterhalt www.ams.at.
Sie haben bei diesem Modell die Möglichkeit, folgende Berufe zu lernen:
- Diplom Gesundheits- und Krankenpflege
- Diplom-Sozialbetreuung für Altenarbeit
- Fachsozialbetreuung für Altenarbeit
- Pflegefachassistenz
- Pflegeassistenz
- Heimhilfe
Wir stehen gerne als Partner für die notwendigen Praktika zur Verfügung und freuen uns, wenn Sie nach der Ausbildung bei uns arbeiten.
Wenn Sie sich für eine dieser Möglichkeit zur Mitarbeit bei Benevit interessieren, kontaktieren Sie bitte direkt das Heim Ihrer Wahl.
HEIM | KONTAKTPERSON | TELEFON |
---|---|---|
Sozialzentrum Alberschwende | Ursula Fischer | +43 5579 / 4379 |
Sozialzentrum Bregenz-Weidach | Dorin Limbean | +43 5574 / 461 07 |
Pflegeheim Hittisau | Doris Raffeiner | +43 5513 / 2012 - 40 |
Pflegeheim Höchst/Fußach | Michaela Depaoli-Neuwirt | +43 5578 / 725 15 |
Haus Klostertal, Innerbraz | Dietmar Durig | +43 5552 / 291 32 |
Abt-Pfanner-Haus Langen bei Bregenz | Daniel Zimmermann | +43 5575 / 44 43 |
Pflegeheim IAP an der Lutz, Ludesch | Rosmarie Wolf | +43 5550 / 3960-101 |
Wir freuen uns auf Ihren Anruf, Sie sind herzlich willkommen bei uns!